• Unsere Philosophie
  • Labor & Besuchszeiten
  • Service
  • Aktuelles
  • Team
    • Jürgen Stentenbach
    • Evi v. Almelo-Stentenbach
    • Maria Altendeitering
    • Lina Hauch
    • Anke Zweers
    • Hung La
    • Kim La
    • Jacek Meier
    • Diogo Moreira
    • Herbert Pietschmann
    • Sabine Schega-Ruckdeschel
    • Christel Tulk
    • Sylvia Vocks
    • Simone Webrink
    • Edith Wolterink
    • Emma
  • Tätigkeitsbereiche
    • Implantate
    • Kronen / Brücken / Füllungen
    • Provisorien
    • Epithesen
    • Kieferorthopädie
    • Kombinationstechnik
    • Totalprothetik
    • Schienen
  • Qualität
  • Techniken
    • Ästhetik
    • CAD-CAM Technik
    • Dienstleistungen
    • Implantationsplanung
    • Materialien und Lieferanten
    • Zebris Funktionsanalysesystem
  • Karriere
  • Elektronischer Datenaustausch
  • Downloadbereich
  • Kontakt
  • Impressum

Implantate

Kronen / Brücken / Füllungen

Kiefer-orthopädie

Kombinations-technik

Total-prothetik

Schienen

Provisorien

Epithesen

ProDent Zahntechnik
  • Unsere Philosophie
  • Service
  • Labor | Besuchszeiten
  • Aktuelles
  • Team
  • Tätigkeitsbereiche
  • Qualität
  • Techniken
  • Karriere
  • Elektronischer Datenaustausch
  • Downloadbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Totalprothetik

Totalprothesen und Alternativen

Viele Totalprothesenträger wissen es bereits: der Verlust der letzten eigenen Zähne und die Gewöhnung an die neuen Dritten fällt oft äußert schwer. Das sprechen und essen mit den neuen Prothesen ist schwierig genug, oft sehen die Patienten auch noch stark verändert aus. Der Sitz der Prothesen ist oft schlecht und führt zu psychischen Belastungen. Das genussvolle Essen im Restaurant unter Freunden ist stark eingeschränkt.

Die Ursachen für diesen deutlichen Verlust an Lebensqualität liegen oft in nicht passenden und damit wackelnden Prothesen. Individuelle Bedürfnisse des Patienten in anatomischer, funktioneller und ästhetischer Hinsicht werden häufig bei der Herstellung der Prothesen nicht hinreichend beachtet.

Wir denken, Totalprothesenträger haben es nicht verdient sich damit zufrieden geben zu müssen!

Bei unserer Suche nach verbesserten Verfahren und Techniken für das Spezialgebiet totale Prothese,haben wir ein funktionierendes, überzeugendes Konzept bei Prof. Gutowski gefunden und in vielen Fortbildungen gelernt.

  • erhöhte Funktionalität, d.h. besseres Sprechen und Essen
  • mehr Ästhetik, d.h. Zahnersatz kann ein „Schmuckstück“ werden und von Außenstehenden nicht als künstlich erkennbar sein.
  • Besserer Tragekomfort, d.h. festerer Sitz der Basen, weniger Druckstellen, sicheres Gefühl

Informieren Sie sich gerne ausführlich bei einem persönlichen Gespräch in unserem Labor.

Ausführliche und umfangreichere Informationen zum Thema finden Sie in unserem:

DOWNLOAD BEREICH

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.OkWeiterlesen